Sodbrennen ist meiner Meinung nach ein unterschätztes Symptom von Reizdarm. Was ist Sodbrennen? Sodbrennen entsteht, wenn aufsteigende Magensäure die Schleimhaut der Speiseröhre angreift.
Sodbrennen macht sich als Druck oder Brennen im Magen bemerkbar, als Luft im Oberbauch, mit häufigem Aufstoßen, als Ziehen in der Brust. Sodbrennen kann auch Übelkeit verursachen oder Magenschmerzen.
Bei mir äußert sich Sodbrennen oft auch als Hungergefühl, als wäre in meinem Magen gähnende Leere. Und tatsächlich wird das Sodbrennen weniger, wenn ich etwas esse.
Denn durch die Nahrung ist die Magensäure erstmal beschäftigt. Oft ist das mit dem Essen aber genau andersherum: Sodbrennen tritt nach einem reichhaltigem Essen, schwerem und fettigem essen auf.
Kommt beim Aufstoßen saurer Mageninhalt nach oben, spricht man von Reflux. Sowohl Sodbrennen als auch Reflux ist an und für sich nicht problematisch und vergeht in den meisten Fällen auch wieder.
Typische Zeiten für Sodbrennen sind Weihnachten, mit den vielen süßen Sachen und Glühwein in der Vorweihnachtszeit, den reichhaltigen Mahlzeiten an den Feiertagen und dann auch noch dem Alkoholkonsum an Silvester.
Meine Magensäure läuft in dieser Jahreszeit jedes Mal zur Hochform auf. In diesen Zeiten kann man sich mit Hausmitteln gegen Sodbrennen weiterhelfen. Wenn dich vorrangig die Mittel gegen Sodbrennen interessieren, scrolle ganz nach unten.
Problematisch wird es jedoch dann, wenn das Sodbrennen oder der Reflux häufig auftreten. Das ist nicht nur unangenehm oder sogar schmerzhaft, sondern kann sich zu einer Gastritis (Magenschleimhautentzündung) entwickeln.
Wenn du häufig Sodbrennen oder Reflux hast, geh damit unbedingt zum Arzt!
Die Standardbehandlung von Sodbrennen und Gastritis (Magenschleimhautentzündung) ist die Einnahme von Protonenpumpenhemmern, die auch als Magensäureblocker bekannt sind.
Ich selbst habe damit jahrelange Erfahrung gemacht, und zwar erst mal gar nicht so schlechte. Denn mit einer kleinen Tablette waren meine Sodbrennen Symptome für 24 Stunden beseitigt.
Die einzige Nebenwirkung, die ich verspürt habe, war Magnesiummangel. Schwerwiegender ist, dass Protonenpumpenhemmer unter Verdacht stehen, die Darmbarriere durchlässig oder den "Darm löchrig" zu machen (aka "leaky gut"). Das wiederum gilt als eine Ursache von Reizdarmsyndrom.
Sehr wahrscheinlich ist es, dass sich die eigentliche Ursache für das Sodbrennens durch die Magensäureblocker noch verschärft. Wer sie länger als vier Wochen nimmt, kommt nur schwer wieder davon los, denn:
Protonenpumpenhemmer oder auch Magensäureblocker bekämpfen also die Symptome von Sodbrennen, nicht aber die Ursache.
Natürlich ist es vertretbar, bei akutem Sodbrennen oder Reflux auf Magensäureblocker zurückzugreifen, und es gibt auch Situationen, in denen krankheitsbedingt oder aufgrund der Einnahme anderer Medikamente ein Protonenpumpenhemmer sinnvoll sind.
Aber als Dauertherapie gegen Sodbrennen kann ich nur davon abraten! Stattdessen solltest du die Ursache für dein Sodbrennen herausfinden. Und in der Zwischenzeit auf Hausmittel und natürliche Heilmittel gegen Sodbrennen zurückgreifen.
Viele Reizdarm-Betroffenen haben Sodbrennen. Umgekehrt erfolgt aber selten die Diagnose Reizdarm aufgrund von Sodbrennen.
Bei mir war und ist Sodbrennen ein Teil des Reizdarm-Mix, und wie die anderen Reizdarm Symptome kommt und geht auch das Sodbrennen, abhängig von meiner psychischen Belastung (Stress!) und meiner Ernährung.
Wenn ich angespannt oder nervös bin, mich überfordert fühle mich einer Situation oder mich über etwas ärgere, spüre ich, wie sich mein Magen zusammenzieht. Meistens reagiert er schon kurze Zeit darauf sauer - im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Magensäureproduktion wird angekurbelt, ich bekomme Sodbrennen und muss häufig Aufstoßen. Die restliche Luft wandert weiter in den Darm, ich bekomme Blähungen, oder auch Bauchschmerzen. Das ganze System hängt zusammen.
Stelle deinen Lebensstil und deine Ernährungsgewohnheiten, beziehungsweise den Konsum von Genussmitteln auf den Prüfstand.
Weil wir uns selbst gegenüber nicht unbedingt objektiv sind, macht es Sinn, dass du dies mit einem Experten, einem Arzt oder Heilpraktiker, gemeinsam tust. Am besten führst du für mindestens eine Woche ein Ernährungstagebuch, dann kann sich der Experte gleich ein Bild von deiner Ernährung machen.
Wenn dein Sodbrennen oder Reflux schon länger anhalten, dann solltest du unbedingt zum Arzt gehen, um zu vermeiden, dass aus daraus langfristig ein Magengeschwür wird.
Diese Mittel wirken zwar keine Wunder, aber durchaus unterstützend und ersetzen bei mir weitgehend die Protonenpumpenhemmer.
Basenpulver neutralisiert. Ein bis drei Mal pro Tag 1 Teelöffel des Pulvers in ein Glas Wasser einrühren und die milchige Flüssigkeit mit einem Abstand von mindestens einer Stunde vor oder nach dem Essen trinken.