Pobacken zusammenkneifen und durch - manchmal geht das einfach nicht. Und muss auch nicht sein, denn auch wenn Medikamente nicht die Ursachen von Reizdarm beheben, schnelle Hilfe gegen akute Bauschmerzen, Blähungen oder Durchfall leisten sie schon.
Die unten gelisteten Medikamente gibt es rezeptfrei. Die Empfehlungen beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen mit Reizdarm Medikamenten. Sie sind ganz sicher nicht als Anleitung dafür zu verstehen, Reizdarm Symptome mit Medikamenten zu behandeln.
Wer regelmäßig Medikamente nimmt, wie zum Beispiel Protonenpumpenhemmer (z.B. Pantoprazol) gegen Sodbrennen, Mittel gegen Durchfall oder eine tägliche Dosis Schmerzmittel gegen Bauchschmerzen und Magenkrämpfe, der schadet seinem Darm. Denn diese Mittel machen die Ursache von Reizdarm dauerhaft noch schlimmer (siehe das Thema geschädigte Darmbarriere).
Von den oben gelisteten Medikamenten gegen Reizdarm Symptome ist Buscopan am weitesten verbreitet. Unter Betroffenen, die mindestens einmal im Monat unter Magen- und Darmbeschwerden leiden, nehmen 47% Buscopan (Quelle Statista**).
Pantoprazol wird genau so häufig verwendet und ebenfalls von 47% der Befragten eingenommen. Mir ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass Pantoprazol gegen Sodbrennen, Reflux und Entzündungen der Magenschleimhaut oder Speiseröhre eingesetzt wird. Also bitte nicht als Medikament gegen "klassische" Reizdarm Symptome verwenden.
Entschäumende Medikamente helfen gegen Blähungen, ein häufiges Reizdarm Symptom, indem sie die Gasblasen im Darm zusammenfallen lassen. Sie enthalten in der Regel eine Kombination von Dimeticon und Siliciumdioxid, die in Form von Tabletten oder Flüssigkeiten erhältlich sind.
Es gibt außerdem einige Yoga-Übungen gegen Blähungen, da sie gaslösend wirken, siehe unten. Lieber zu Hause ausprobieren, als in einem Yogakurs voller Leute ;-)
Bei akutem oder anhaltendem Durchfall ist es außerdem wichtig, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Der Körper dehydriert viel schneller, als man denkt, und das kann sehr unangenehm sein.
Hier findest du mehr Infos zu Dehydration. Ich greife dafür auf eine Rehydrationslösung aus der Apotheke zurück, man kann diese aber auch leicht selbst herstellen, wie hier beschrieben wird (Achtung, die Zusammensetzung ist dabei entscheidend!).
Tees und die gute alte Wärmflasche sind immer noch bewährte Heilmittel gegen Magenschmerzen, Blähungen und andere Reizdarm Symptome. Laut einer Studie von Statista*** greifen 61% zu Tees und 49% zu einer Wärmflasche, wenn sie Magen- und Darmbeschwerden haben, siehe Grafik unten.
Auf der Neuseeländischen Seite JenReviews findest du 14 Yoga-Positionen, die gegen Verstopfung helfen (Englisch). Die Positionen sind bebildert, was das Nachmachen erleichtert.
Die Seite gibt außerdem detaillierte Informationen, wie und warum die Yoga-Übungen deine Verdauung verbessern können.
Vieles davon trifft nicht nur auf Verstopfung zu: Durch die Yoga-Positionen wird das Verdauungssystem massiert und die Durchblutung angeregt. Yoga ist ein exzellentes Mittel, um Stress abzubauen, ob du unter Verstopfungen, Durchfall oder Blähungen leidest.